Festivalzentrum
Kulturzentrum Pavillon
Foyer
Theatersaal
Großer Saal
Kleiner Saal

Das Kulturzentrum Pavillon ist für fünf Tage das Festivalzentrum des Überschlag.
Hier finden alle Meisterkurse und ein Großteil der Konzerte statt. Unter anderem die große Eröffnungsgala.
Das Foyer wird zur Festival-Lounge. Hier gibt es den Tag über ein gastronomisches Angebot, gemütliche Sitzgelegenheiten, einen Infodesk und viele andere kleine Überraschungen.
Im Kleinen Saal findet die Instrumenten Ausstellung statt.
Der Theatersaal 1 ist Ort der Meisterkurse.
Großer Saal
Theatersaal 1
Die Geschichte des Kulturzentrum Pavillon begann mit der Idee, ein selbstverwaltetes Haus für Kultur, Soziales und Politik zu schaffen.
1976 wurde die Bürgerinitiative Raschplatz e. V. gegründet und erstritt 1977 die Nutzung eines leerstehenden Kaufhauses. Die BI ist bis heute Trägerin des Kulturzentrums Pavillon.
Der Pavillon entwickelte sich zu einer der größten Kultureinrichtungen der Stadt und ist eines der ältesten soziokulturellen Zentren Deutschlands.
Mehrere große Umbauten des Gebäudes waren notwendig, um dem wachsenden Kulturbetrieb gerecht zu werden.
Die Kernsanierung im Jahr 2013 ermöglichte die Bespielung des Großen Saals, des Kleinen Saals und der beiden Theaterbühnen gleichzeitig. Außerdem stehen zwei Gruppenräume und ein großes Foyer zur Verfügung.
Anfahrt
U‑Bahn / Stadtbahn
- Linien 1, 2, 3, 7, 8 und 9 l Haltestelle Hauptbahnhof (unterirdisch)
- Linien 10 und 17 l Haltestelle Hauptbahnhof / ZOB (oberirdisch)
Bus
- Linien 121, 500, 700, 900 | Haltestelle Hauptbahnhof / ZOB
Auto
Verkehrsschildern mit Hinweis zum Hauptbahnhof folgen.
Tiefgaragen in der Nähe: Raschplatz (unter der Raschplatzhochstraße) und das Parkhaus Friesenstr./Lister Tor
Deutsche Bahn
Der Hauptbahnhof Hannover liegt fünf Minuten zu Fuß entfernt.
Anschrift
Kulturzentrum Pavillon
Lister Meile 4, 30161 Hannover