Orchester-Schlagwerk
Marc Strobel
18.08.22
13:45
Pavillon, Theatersaal 1
Meisterkurs

Ein großer Workshop zum Thema Schlagzeug im Orchester darf beim Überschlag natürlich nicht fehlen.
Als einer der versiertesten und vielseitigsten Orchester-Schlagzeuger seiner Generation klärt Marc Strobel mit euch die wichtigsten Fragen rund um Becken, Tamburin und Triangel, aber auch die Königsdisziplin Kleine Trommel darf nicht fehlen. In diesem Input geht Marc den Mysterien des Orchesterschlagzeugs nach, sowie der Frage nach den entscheidenden Details im Instrumenten-Spiel. Welche Ansätze lohnt es sich genauer zu verfolgen?
MEISTERKURSE KÖNNEN MIT EINEM FESTIVAL PASS PLUS BESUCHT WERDEN — ZUSÄTZLICH GIBT ES EIN BEGRENZTES ANGEBOT AN EINZELTICKETS (NUR ONLINE)
Marc Strobel ist Schlagzeuger, Komponist und Creative Director. Seit der Spielzeit 2016/17 ist er festes Mitglied beim Staatsorchester Stuttgart. Er ist Preisträger nationaler wie internationaler Schlagwerk- und Marimba-Wettbewerbe. Bereits vor dem Studienabschluss bei Prof. Franz Lang, an der Musikhochschule Trossingen, erhielt er Verträge in etlichen deutschen Sinfonie- und Opernorchestern. So etwa beim SWR-Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg, dem Saarländischen Staatsorchester und dem Opern- und Museumsorchester Frankfurt (a.M.). An der Berliner Staatsoper war er Stipendiat der Orchesterakademie der Staatskapelle Berlin und spielte schon früh unter namhaften Dirigenten wie Daniel Barenboim und Sir Simon Rattle.
Mehrmals wurde er als Pauker und Schlagzeuger ins Orchester des Schleswig-Holstein Musikfestival berufen, mit Konzerten u.a. bei den Salzburger Festspielen.
Als Dozent in Masterclasses und Workshops, wie der Boum-Percussion Academy und der Musikakademie der Studienstiftung des deutschen Volkes, gibt er sein Wissen an Nachwuchsmusiker:innen, Studierende und ambitionierte Laien weiter. Als Komponist kreiert Strobel vor allem Ballettmusiken u.a. für das Stuttgarter Ballett, der Gauthier Dance Company und dem Saarländischen Staatsballett. Sie wurden in Theatern in u.a. Deutschland, Österreich, Russland, Slowenien und Zypern aufgeführt.