Marktkirche
Hannover

Die Marktkirche wird Schauplatz eines besonderen Konzerthighlights: Die beiden Schlagzeuger werden dieses altehrwürdige Gebäude mit einem einstündigen Konzert zu später Stunde in Szene setzen.
Die vor 750 Jahren erbaute Marktkirche St. Georgii et Jacobi ist die älteste der drei Pfarrkirchen in der Altstadt von Hannover.
Die Hallenkirche steht in direkter Nachbarschaft des Landtages und wird mit ihrem 97 Meter hohen Turm auch als Wahrzeichenkirche Hannovers bezeichnet.
Mit zahlreichen und vielfältigen Ausstellungen von Installationen und Skulpturen über Tafelbilder und Performances ist sie Raum für die Bildende Kunst.
Darüber hinaus ist sie ein Ort höchst lebendiger und profilierter Kirchenmusik.
Bachchor und Kantorei St. Georg realisieren Aufführungen auf höchstem Niveau, wirken aber auch wesentlich im Gottesdienst mit. Der Kinder- und Jugendchor bildet den Nachwuchs aus und wirkt ebenfalls prominent im kirchenmusikalischen Leben mit.
BARRIEREFREIEIT
Auf der linken, nördlichen Seite der Kirche befindet sich ein barrierefreier Eingang mit einer elektrischen Tür, die sich sowohl von außen als auch von innen in Rollstuhlhöhe öffnen lässt. Eine barrierefreie Toilette befindet sich neben dem Parkplatz am Hanns-Lilje-Platz.
Anfahrt
U‑Bahn / Stadtbahn
- Linien 3,7 oder 9 bis Markthalle / Landtag
Bus
- Linien 120 | Haltestelle Rathaus/Friedrichswall
Auto
Schildern Richtung Zentrum folgen und vom Friedrichswall / Leibnizufer in die Karmarschstraße einbiegen, die zweite Straße links in die Schmiedestraße abbiegen und danach noch einmal links auf den Hanns-Lilje-Platz unmittelbar vor der Marktkirche. Parken: direkt an der Kirche (kostenpflichtig). Parkhaus in der Schmiedestraße ca. 400 m entfernt.
Deutsche Bahn
Der Hauptbahnhof Hannover liegt zehn Minuten zu Fuß entfernt.
Anschrift
Marktkirche Hannover
Hans-Lilje-Platz 2
30159 Hannover