Marimba

Kai Strobel

18.08.22
09:30
Pavillon, Theatersaal 1
Meisterkurs
Foto: Da­niel Delang

Kai Stro­bel ist ei­ner der be­ein­dru­ckends­ten Ma­rimba-Spie­ler sei­ner Ge­ne­ra­tion. Wie kein Zwei­ter hat er die Be­we­gungs­ab­läufe in der Spiel­tech­nik und die krea­tive Aus­drucks­weise an die­sem In­stru­ment per­fek­tio­niert. In sei­ner Mas­ter­class ge­hen wir der Frage nach, wie Kai die­sen Sta­tus er­reicht hat und was da­für wich­tig war. Mind-Set, Dis­zi­plin, Kör­per­wahr­neh­mung, Klang­vor­stel­lung und über vie­les mehr wird Kai sprechen.

 

MEISTERKURSE KÖNNEN MIT EINEM FESTIVAL PASS PLUS BESUCHT WERDEN — ZUSÄTZLICH GIBT ES EIN BEGRENZTES ANGEBOT AN EINZELTICKETS (NUR ONLINE)

Kai Stro­bel ist frisch ge­ba­cke­ner Pro­fes­sor für Schlag­zeug an der Mu­sik­hoch­schule in Lu­gano. Zu­dem war er 2019 1. Preis­trä­ger des ARD Mu­sik-Wett­be­werbs und 2018 Ge­win­ner des
Pu­bli­kums­prei­ses und Ge­win­ner des 1. Preis des TROMP Per­cus­sion Com­pe­ti­tion Eind­ho­ven. Er ist ei­ner der Shoo­ting-Stars der jün­ge­ren Ge­ne­ra­tion an Schlag­zeu­gern.
Kai er­hielt sei­nen ers­ten Un­ter­richt bei Marta Kli­ma­sara in Stutt­gart und stu­dierte ab 2012 Schlag­zeug an der An­ton Bruck­ner Pri­vat­uni­ver­si­tät Linz bei Le­on­hard Schmi­din­ger und Bog­dan Ba­canu. Als So­list trat er un­ter an­de­rem mit dem Sym­pho­nie­or­ches­ter des Baye­ri­schen Rund­funks, den 

Lübecker Phil­har­mo­ni­kern, der Württembergischen Phil­har­mo­nie Reut­lin­gen, dem Asko-Schön­berg Or­ches­ter, dem Mu­si­cum Col­le­gium Ba­sel und dem Or­ches­ter der Staats­ka­pelle St. Pe­ters­burg auf. Seit 2021 ist Kai Gast­pro­fes­sor am Royal Nor­t­hern Col­lege of Mu­sic in Man­ches­ter.
Durch Ar­ran­gie­ren für seine En­sem­bles er­wei­tert Kai nicht nur die Schlag­werk Li­te­ra­tur, viel­mehr be­zieht er den mu­si­ka­lisch-his­to­ri­schen Hin­ter­grund von Kom­po­nis­ten und die Ton­spra­che äl­te­rer In­stru­mente in seine Ar­ran­ge­ments ein und zeigt da­mit ein­mal mehr die viel­schich­ti­gen Mög­lich­kei­ten des Schlag­werks auf. Seine Ar­ran­ge­ments von Wer­ken Claude Debussy’s wur­den be­reits er­folg­reich verlegt.

Anschrift

Kul­tur­zen­trum Pavillon

Lis­ter Meile 4, 30161 Hannover