Latin-Percussion im Orchester

Claudio Estay & Carlos Vera Larrucea

20.08.22
14:30
Pavillon, Theatersaal 1
Meisterkurs
Foto: OPERcus­sion

„West Side Story, bet­ween the clas­sic and the po­pu­lar“,
ein Blick auf die münd­li­che und schrift­li­che Über­lie­fe­rung in der Perkussion.

La­tin Per­cus­sion im Or­ches­ter — ein schwie­ri­ges Feld. Ei­ner­seits dem Or­ches­ter und dem Di­ri­gen­ten fol­gen, an­de­rer­seits die be­son­de­ren An­for­de­rung an den Stil er­fül­len. Car­los und Clau­dio ha­ben in bei­dem ex­zel­lente Er­fah­rung und möch­ten den Teil­neh­men­den Tips und Tricks mit auf den Weg ge­ben. Da­bei ge­hen die bei­den auch auf den Klas­si­ker schlecht­hin ein: West Side Story von Leo­nard Bernstein.

 

MEISTERKURSE KÖNNEN MIT EINEM FESTIVAL PASS PLUS BESUCHT WERDEN — ZUSÄTZLICH GIBT ES EIN BEGRENZTES ANGEBOT AN EINZELTICKETS (NUR ONLINE)

Clau­dio Es­tay be­gann sein Schlag­zeug­stu­dium am Kon­ser­va­to­rium in Sant­iago de Chile; 1999 wech­selte er an die Hoch­schule für Mu­sik und Thea­ter Mün­chen. Wäh­rend ver­schie­de­ner En­ga­ge­ments in Süd­ame­rika (Sin­fo­nie­or­ches­ter und Kam­mer­or­ches­ter von Chile, Sin­fo­nie­or­ches­ter „Simón Bolí­var“ in Caracas/Venezuela) be­schäf­tigte er sich in­ten­siv mit volks­tüm­li­cher la­tein­ame­ri­ka­ni­scher Mu­sik. Seit 2002 spielte er im Mahler Cham­ber Or­ches­tra, beim Sym­pho­nie­or­ches­ter des Baye­ri­schen Rund­funks, dem hr-Sin­fo­nie­or­ches­ter Frank­furt, dem NDR-Sin­fo­nie­or­ches­ter, dem Ra­dio-Sin­fo­nie­or­ches­ter des SWR in Stutt­gart und beim Lu­cerne Fes­ti­val Or­ches­tra. Er ist re­gel­mä­ßig in Solo-Re­ci­tals und in Kam­mer­kon­zer­ten zu er­le­ben. Von 2004 bis 2010 war er So­lo­pau­ker der Ho­fer Sym­pho­ni­ker. Seit 2010 ist er Lehr­be­auf­trag­ter an der Hoch­schule für Mu­sik und Thea­ter in Mün­chen, seit 2013 1. Schlag­zeu­ger im Baye­ri­schen Staatsorchester.

Car­los Vera Larrucea

Car­los Vera Lar­rucea, ge­bo­ren in Sant­iago de Chile, stu­dierte an der Pon­ti­fi­cia Uni­ver­si­dad Ca­to­lica de Chile in sei­ner Hei­mat­stadt so­wie an der Hoch­schule für Mu­sik und Thea­ter Mün­chen bei Pe­ter Sadlo. Zu­dem hatte er Un­ter­richt un­ter an­de­rem bei Ray­mond Curfs und Wie­land Wel­zel. Er spielte im Na­tio­nal­thea­ter-Or­ches­ter Mann­heim und war So­lo­schlag­zeu­ger im Or­questa Fi­lar­mó­nica de Sant­iago. Dar­über hin­aus wirkte er im En­sem­ble Pe­ter Sadlo and Fri­ends mit und ist Mit­glied der UC Per­cus­sion Group. Als Vi­bra­pho­nist gas­tierte er auf ver­schie­de­nen in­ter­na­tio­na­len Jazz-Fes­ti­vals, un­ter an­de­rem in New York, Sant­iago, Mün­chen, Hei­del­berg und Stutt­gart. Des Wei­te­ren lehrt er Jazz am Cleve­land In­sti­tute of Mu­sic. Seit 2017 ist er als Schlag­zeu­ger im Baye­ri­schen Staats­or­ches­ter engagiert.

Anschrift

Kul­tur­zen­trum Pavillon

Lis­ter Meile 4, 30161 Hannover