Das Festival
Schlagzeug ist das Instrument des 21. Jahrhunderts —
Wir feiern dieses vielfältige und wandelbare Instrument gemeinsam mit Euch!
Von leise und lyrisch bis kraftvoll und energetisch — über 5 Tage bieten wir Schlagzeug pur! Neben unzähligen Konzerten gibt es Diskussionsrunden, ein Education-Programm, Partys und sogar eine Instrumentenausstellung.
Liebe Freunde, liebe Konzertbesucher:innen, liebe Menschen, lasst euch mitnehmen in die faszinierende Welt des Rhythmus!
Liebe Schlagzeuger:innen und Musikstudierende!
Auf euch warten verschiedenste Meisterkurse und Vorträge mit den wichtigsten Künstler:innen der Szene!
Von Alter Musik über Marimba-Clinic bis hin zu Beat-Creation. Packt eine Zahnbürste ein und eure Stickbag , und erlebt 5 unvergessliche Sommertage voller Schlagzeug mit uns in Hannover beim größten Percussion Festival Deutschlands!
Keine Bewerbung! Alle Levels! Alles was ihr braucht sind Ambition, Neugier, offene Ohren und einen Festival Pass PLUS!
Das Programm
17.08.22
Zeit 19:30 Uhr
Ort Pavillon Hannover
18.08.22
Zeit 09:30 Uhr
Ort Pavillon, Theatersaal 1
Zeit 11:30 Uhr
Ort Pavillon, Theatersaal 1
Zeit 12:00 — 20:00 Uhr
Ort Pavillon, Kleiner Saal
Zeit 13:45 Uhr
Ort Pavillon, Theatersaal 1
Zeit 15:30 Uhr
Ort Pavillon, Theatersaal 1
Zeit 18:00 Uhr
Ort Pavillon, Großer Saal
Zeit 19:00 Uhr
Ort N.N.
Zeit 19:30 Uhr
Ort Pavillon, Großer Saal
Zeit 22:00 Uhr
Ort Aegidienkirche, Hannover
2 Klaviere 2 Schlagzeuger
Schlagzeuger der NDR Radiophilharmonie, Klavier Duo Yoo & Kim
19.08.22
Zeit 09:30 Uhr
Ort Pavillon, Theatersaal 1
Zeit 11:15 Uhr
Ort Pavillon, Theatersaal 1
Zeit 12:00 — 20:00 Uhr
Ort Pavillon, Kleiner Saal
Zeit 13:45 Uhr
Ort Pavillon, Theatersaal 1
Zeit 15:30 Uhr
Ort Pavillon, Theatersaal 1
Zeit 18:00 Uhr
Ort Pavillon, Großer Saal
Zeit 19:30 Uhr
Ort Pavillon, Großer Saal
Zeit 22:00 Uhr
Ort Marktkirche, Hannover
20.08.22
Zeit 09:30 Uhr
Ort Pavillon, Theatersaal 1
Zeit 11:15 Uhr
Ort Pavillon, Theatersaal 1
Zeit 12:00–20:00 Uhr
Ort Pavillon, Kleiner Saal
Zeit 14:30 Uhr
Ort Pavillon, Theatersaal 1
Zeit 16:00 Uhr
Ort Pavillon, Großer Saal
Zeit 18:00 Uhr
Ort Pavillon, Foyer
Zeit 19:00 Uhr
Ort Center for World Music Hildesheim
Zeit 20:30 Uhr
Ort Pavillon, Großer Saal
Zeit 22:00 Uhr
Ort Pavillon, Großer Saal
Zeit 23:30 Uhr
Ort Pavillon, Hannover
Environ Me
Percussion Party
LaRensch, Luise, Secret Live Act
21.08.22
Zeit 11:00 Uhr
Ort Pavillon, Großer Saal
Zeit 11:00 Uhr
Ort Me and All Hotel, Hannover
Zeit 13:00 Uhr
Ort Pavillon, Theatersaal 1
Zeit 14:00 Uhr
Ort Pavillon, Theatersaal 1
Zeit 17:00 Uhr
Ort Pavillon, Großer Saal
Service
FESTIVALZENTRUM — PAVILLON
ADRESSE
Kulturzentrum Pavillon
Lister Meile 4
30161 Hannover
Das Kulturzentrum Pavillon ist für fünf Tage das Festivalzentrum des Überschlag.
Hier finden alle Meisterkurse und ein Großteil der Konzerte statt. Unter anderem die große Eröffnungsgala.
Das Foyer wird zur Festival-Lounge. Hier gibt es den Tag über ein gastronomisches Angebot, gemütliche Sitzgelegenheiten, einen Infodesk und viele andere kleine Überraschungen.
Im kleinen Saal wird die Instrumentenausstellung stattfinden.
ANFAHRT
Das Kulturzentrum Pavillon befindet sich in direkter Nähe zum Hauptbahnhof Hannover. Der Pavillon ist auf vielen Wegen zu erreichen. Wir empfehlen eine Anfahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Fahrrad.
Buslinien: 121, 128, 134, 500, 700, 900
MARKTKIRCHE HANNOVER
ADRESSE
Marktkirche
Hans-Lilje-Platz 2
30159 Hannover
ANFAHRT
Die Marktkirche liegt im Zentrum der Altstadt Hannovers.
Du betrittst sie über das Hauptportal.
Stadtbahn:
Linien 3,7 oder 9 bis Markthalle / Landtag
Bus:
Linie 120 bis Rathaus / Friedrichswall
Vom Hauptbahnhof aus erreichst du die Marktkirche zu Fuß in 5 – 10 Minuten.
BARRIEREFREIHEIT
Auf der linken, nördlichen Seite der Kirche gibt es einen barrierefreien Zugang mit elektrischem Türöffner in Rollstuhl-Höhe – sowohl von außen als auch von innen. Eine barrierefreie Toilette findet sich neben dem Parkplatz auf dem Hanns-Lilje-Platz.
AEGIDIENKIRCHE
ADRESSE
Aegidienkirche
Breite Straße
30159 Hannover
ANFAHRT
Die Aegidienkirche liegt im Zentrum Hannovers.
Die Kirchenruine ist sowohl über den Haupteingang als auch über Seiteneingänge betretbar.
U‑Bahn / Stadtbahn:
Linien 1, 2, 4, 5, 6, 8, oder 11 bis Aegidientorplatz
Linien 3,7 oder 9 bis Markthalle / Landtag
Bus:
Linie 120, 200 oder 800 bis Rathaus / Friedrichswall
Vom Bahnhof aus erreichst du die Aegidienkirche zu Fuß in 5 – 10 Minuten.
BARRIEREFREIHEIT
Alle Zugänge sind barrierefrei.
Die Location verfügt nicht über eigene Sanitäranlagen.
CENTER FOR WORLD MUSIC HILDESHEIM
ADRESSE
Timotheusplatz 1
31141 Hildesheim
Das Center of World Music befindet sich auf dem Campus der Uni Hildesheim.
ANFAHRT MIT ÖFFENTLICHEN VERKEHRSMITTELN
Bus:
Buslinie 1 oder 4 Haltestelle Schillstraße, ab Hildesheim HbF ca. 20 Minuten Anfahrt.
Das Überschlag-Festival bietet verschiedene Ticketkategorien an. Eine Übersicht bietet unser TICKETSHOP.
Ermäßigungen
Den reduzierten Ticketpreis bei Tages- und Einzeltickets erhalten Schüler:innen, Studierende, Senior:innen, Empfänger von ALG II. Ein entsprechender Nachweis über die Berechtigung ist am Einlass vorzuweisen.
Vorverkauf
Tickets können ausschließlich online auf unserer Website oder bei eventbrite.de gekauft werden. Solltest du keine Möglichkeit für einen Onlinekauf oder andere Probleme beim Ticketkauf haben, melde dich gerne unter: ticket@ueberschlagfestival.de.
Abendkasse
Tagestickets und Einzeltickets können auch jeweils an der Abendkasse gekauft werden, sofern noch Kontingente verfügbar sind.
Die Meisterkurse finden alle im Theatersaal 1 des Festival Zentrum — Pavillon in Hannover statt.
Für die Teilnahme gibt es keine Zugangsvoraussetzungen oder ähnliches. Alle Level und Backgrounds sind herzlich willkommen.
Der Besuch der Meisterkurse ist ausschließlich mit dem Festival Pass PLUS möglich.
Die meisten Veranstaltungsorte des Festivals sind barrierefrei. Konkrete Bedingungen sind in den Beschreibungen der jeweiligen Spielstätten aufgelistet.
Solltest du besondere Hilfe beim Besuch der Veranstaltungen benötigen, melde dich gerne unter info@ueberschlagfestival.de mit dem Betreff „Barrierefrei“. Wir werden uns um einen reibungslosen Besuch des Festivals kümmern.
Aktuell ist davon auszugehen, dass die Corona-Pandemie ein Festival im August in jedem Fall zulässt.
Über konkrete Infektionsschutzmaßnahmen oder Zugangsbeschränkungen (2G, 3G, 2G+) kann man aktuell nur mutmaßen. Wir werden versuchen, diese Informationen so aktuell wie möglich zu halten.
Besucher:innen, die für den Besuch unseres Festivals eine Unterkunft benötigen, empfehlen wir ein Zimmer in unserem Partnerhotel Me and All. Dort gibt es ein begrenztes Kontingent zum Preis von 80 € EZ oder 100 € DZ inkl. Frühstück. Nach der Ticketbuchung erhalten Interessierte auf Nachfrage einen Ermäßigungscode für die Hotelbuchung.
Für Pressematerialien oder Presseanfragen meldet euch gerne unter folgender Mailadresse:
presse@ueberschlagfestival.de
Team & Kontakt
Bei allgemeinen Fragen oder Anregungen rund um das Festival schreibe uns gerne eine Email: info@ueberschlagfestival.de
Philipp Kohnke
künskünstlerischer Leiter, 1. Vorsitzender des Trägervereins
management@ueberschlagfestival.de
Jannik Fröhlich
General Management, 2. Vorsitzender des Trägervereins
office@ueberschlagfestival.de
Bobo Weinzierl Presse und Öffentlichkeitsarbeit, Sponsoring
press@ueberschlagfestival.de
Kyra Gödecke Projektassistenz, Konzertproduktion
goedecke@ueberschlagfestival.de
Saskia Röpe
Projektassistenz, Konzertproduktion
roepe@ueberschlagfestival.de
Moritz Wappler Projektassistenz
Sebastian Schnitzler Projektassistenz, Kassenwart des Trägervereins
Philipp Baier Grafik und Design
Überschlag ist eine Initiative engagierter
Musikschaffender aus Hannover, die gemeinsam
die Vision eines internationalen Schlagzeug
Festivals in die Tat umsetzen. Maßgeblich war
dafür die Initialzündung des künstlerischen Leiters
Philipp Kohnke.
Kooperationspartner
»Women in Music Hannover«
Rummsfeld Percussion Ensemble der Staatsoper Hannover
Center for World Music Hildesheim Veranstaltungspartner für das Konzert in Hildesheim
Die Musikschulen aus Braunschweig und Peine Kooperationspartner für das Projekt »Locals«
Die Schlagzeugklasse der Musikhochschule Hamburg
Förderer & Sponsoren
Wir sagen Danke!
an die Förderer, Sponsoren und Freund:innen von ÜBERSCHLAG, ohne deren Engagement es uns nicht möglich wäre, eine solch einzigartige Veranstaltung auf die Beine zu stellen.
Gefördert von








Sponsoren und Partner

