Future of Percussion

Diskussionsrunde

20.8.22
18:00
Pavillon, Foyer
Diskussion
Foto: Drew Beamer

Schlag­zeug ist ei­nes der in­no­va­tivs­ten und in­ter­es­san­tes­ten In­stru­mente des 21. Jahr­hun­derts. Wie in kaum ei­ner an­dere In­stru­men­ten-Gat­tung ent­wi­ckeln sich neue Spiel­ar­ten, Mu­sik­stile, In­stru­men­ten­bau und In­ter­pre­ta­tio­nen dy­na­misch wei­ter.
Die Mu­sik­re­dak­teu­rin Leo­nie Rei­neke wird ge­mein­sam mit in­ter­es­san­ten Gäs­ten zu­rück­bli­cken und die Ent­wick­lung der ver­gan­ge­nen Jahr­zehnte be­trach­ten und ein­ord­nen. Viel in­ter­es­san­ter wird je­doch eine ak­tu­elle Be­stands­auf­nahme und ein Blick in die Zu­kunft: Wie wird sich das Schlag­zeug wei­ter­ent­wi­ckeln — in 5, 10 oder so­gar 50 Jahren?

Leo­nie Rei­neke, ge­bo­ren 1989, stu­dierte Mu­sik­wis­sen­schaft und Ge­sang an der Folk­wang Uni­ver­si­tät der Künste in Es­sen. Sie ist Re­dak­teu­rin für neue Mu­sik beim Süd­west­rund­funk und ar­bei­tet als freie Au­torin und Mo­de­ra­to­rin für die Kul­tur­pro­gramme von ARD und Deutsch­land­ra­dio. Da­ne­ben schreibt sie für Mu­sik­zeit­schrif­ten, mo­de­riert Ge­sprächs­run­den und hält Vor­träge bei Ta­gun­gen und Fes­ti­vals. Ei­nen Schwer­punkt ih­rer Ar­beit bil­det die Mu­sik des 20. und 21. Jahr­hun­derts, wo­bei sie vor al­lem Strö­mun­gen und Ein­zel­fälle zeitgenössischer 

(Musik-)Kulturen und der jün­ge­ren Künst­ler­ge­nera­tion un­ter­sucht. 2015 ar­bei­tete sie als Mu­sik­re­dak­teu­rin bei Deutsch­land­funk Kul­tur. Lehr­auf­träge und Gast­vor­träge an den Mu­sik­hoch­schu­len in Es­sen, Ham­burg und Ber­lin. 2017 wurde sie mit dem Folk­wang-Preis in der Sparte Mu­sik­wis­sen­schaft aus­ge­zeich­net. 2018 er­hielt sie den Rein­hard-Schulz-Preis für zeit­ge­nös­si­sche Musikpublizistik.

 

EINTRITT FREI

Auf dem Podium diskutiern

Leo­nie Rei­neke Moderation

Auf dem Po­dium Da­niel Ke­ding | Ra­phael Sbrzesny | Phil­ipp Kohnke

Anschrift

Kul­tur­zen­trum Pavillon

Lis­ter Meile 4, 30161 Hannover