Diversität im Schlagzeug
Diskussionsrunde
21.8.22
11:00
me and all hotel, Hannover
Diskussion

Wie wird Schlagzeug diverser?
Schlagzeug ist und bleibt eine männliche Domäne. Zwar hat sich dabei in den letzten Jahren einiges getan — zum Beispiel bei der Diversität von Schlagzeugstudierenden, allerdings besteht immer noch eine enormes Entwicklungspotential.
Eine Zahl ist in ihrer Aussage erdrückend: Auf den sozialen Medien folgen zu 75 % Prozent Männer dem Überschlag Festival.
Gemeinsam mit Musikredakteurin Leonie Reineke diskutieren dazu in entspannter Runde interessante Gäste. Unterstützt wird dieses Panel von der Initiative women*in music Hannover, die sich aktiv für mehr Diversität in der Musik engagiert.
Leonie Reineke, geboren 1989, studierte Musikwissenschaft und Gesang an der Folkwang Universität der Künste in Essen. Sie ist Redakteurin für neue Musik beim Südwestrundfunk und arbeitet als freie Autorin und Moderatorin für die Kulturprogramme von ARD und Deutschlandradio. Daneben schreibt sie für Musikzeitschriften, moderiert Gesprächsrunden und hält Vorträge bei Tagungen und Festivals. Einen Schwerpunkt ihrer Arbeit bildet die Musik des 20. und 21. Jahrhunderts, wobei sie vor allem Strömungen und Einzelfälle zeitgenössischer
(Musik-)Kulturen und der jüngeren Künstlergeneration untersucht. 2015 arbeitete sie als Musikredakteurin bei Deutschlandfunk Kultur. Lehraufträge und Gastvorträge an den Musikhochschulen in Essen, Hamburg und Berlin. 2017 wurde sie mit dem Folkwang-Preis in der Sparte Musikwissenschaft ausgezeichnet. 2018 erhielt sie den Reinhard-Schulz-Preis für zeitgenössische Musikpublizistik.
Die beiden chilenischen Schlagzeuger Carlos Vera Larrucea und Claudio Estay sorgen für lockere Latin Beats. Außerdem ist für ein kleines Getränke- und Snack-Buffet gesorgt.
EINTRITT FREI
Auf dem Podium diskutiern
Leonie Reineke Moderation
Auf dem Podium:
N.N.
Claudio Estay | Carlos Vera Larrucea Latin-Percussion
Anschrift
Aegidientorplatz 3
30159 Hannover