Groove Design

Max Gebhardt aka maxbeatwerk

19.08.22
09:30
Pavillon, Theatersaal 1
Meisterkurs
Foto: Ben Eichler

In sei­nem Work­shop wird der Stu­dio­drum­mer, Beat­pro­du­zent und Au­tor das Drum­set zwar als „An­ker“ in den Mit­tel­punkt stel­len, das Haupt­thema wird je­doch die Kon­struk­tion krea­ti­ver Beats sein. Dazu ge­hört die Aus­wahl in­spi­rie­ren­der Sounds, ver­meint­li­cher Stör­ge­räu­sche und Spiel­tech­ni­ken ebenso wie ihre An­ord­nung und die Frage, wel­che
dy­na­mi­sche und to­nale Po­si­tion sie im klang­li­chen Spek­trum ein­neh­men sol­len. Sollte Zeit und In­ter­esse be­stehen, wird Max auch auf die Re­cord­ing- und Pro­duk­ti­ons­aspekte sei­ner Ar­beit eingehen.

Fol­gende Aspekte wird Max behandeln:

  • Spiel auf un­ter­schied­li­chen Ober­flä­chen: Sound, Bounce, Position
  • Nicht Pat­tern- son­dern Sound-ba­siert denken
  • Klang­län­gen: kurze oder lange Geräusche?
  • Klang­hö­hen: hohe oder tiefe Geräusche?
  • Laut­stär­ken: laut oder leise?
  • Aus­wir­kun­gen auf die Spielweise/Bewegungen/Schlagwerkzeuge
  • Klänge im Kon­text: „Bin­de­klänge“ und „Haupt­klänge“
  • Stör­ge­räu­sche mö­gen und ggf. so­gar her­vor­he­ben und kultivieren.

Max Geb­hardt ar­bei­tet als Stu­dio­drum­mer, Beat­pro­du­zent und Au­tor in Bre­men. Un­ter dem Na­men max­beat­werk be­treibt er ei­nen On­line­shop für Drum­breaks, One­shots und Re­mote-Re­cord­ings, auch bei in­sta­gram teilt er viele sei­ner Sound-Krea­tio­nen. Max ar­bei­tet für Pro­du­zen­ten welt­weit in den Be­rei­chen Mu­sik, Film und Wer­bung. Seine von elek­tro­ni­schen Klang­wel­ten in­spi­rier­ten Groo­ves setzt er an un­kon­ven­tio­nell ge­stal­te­ten Set­ups um, oft kom­men da­bei mo­di­fi­zierte
All­tags­ge­gen­stände oder selbst ge­baute In­stru­mente zum Einsatz.

 

MEISTERKURSE KÖNNEN MIT EINEM FESTIVAL PASS PLUS BESUCHT WERDEN — ZUSÄTZLICH GIBT ES EIN BEGRENZTES ANGEBOT AN EINZELTICKETS (NUR ONLINE)

Anschrift

Kul­tur­zen­trum Pavillon

Lis­ter Meile 4, 30161 Hannover