Aegidienkirche
Hannover

Die Ruine der Aegidienkirche bietet während des Überschlag Festivals die Kulisse für ein ganz besonderes Erlebnis: eine nächtliche Live-Performance mit Raphael Sbrzesny.
Die Aegidienkirche liegt im Zentrum Hannovers.
Die Kirchenruine ist sowohl über den Haupteingang als auch über Seiteneingänge betretbar. Alle Zugänge sind barrierefrei.
Die Location verfügt nicht über eigene Sanitäranlagen.
Innenraum bei Nacht
Die im 14. Jahrhunder erbaute Aegidienkirche ist die östlichste der drei Altstadt-Kirchen. .
Sie wurde im zweiten Weltkrieg weitgehend zerstört und nicht wieder aufgebaut.
Ihre Ruine ist seit 1954 ein Mahnmal, eine Kirche des Gedenkens an den zweiten Weltkrieg und eine Kirche des Friedenswunsches.
BARRIEREFREIHEIT
Die Kirche ist komplett barrierefrei zugänglich. Leider gibt es keine sanitären Anlagen in der Location.
Anfahrt
U‑Bahn / Stadtbahn
- Linien 1, 2, 4, 5, 6, 8, oder 11 bis Aegidientorplatz
Linien 3,7 oder 9 bis Markthalle / Landtag
Bus
- Linie 120, 200 oder 800 bis Rathaus / Friedrichswall
Auto
Den Schildern Richtung Aegidientorplatz folgen und vom Friedrichswall in die Ebhardtstraße einbiegen. Biege dann am Ende der Straße links auf die Marktstraße ab. 100 Meter weiter, auf der linken Seite, befindet sich ein (kostenpflichtiger) Parkplatz. Parkhaus: Osterstraße, ca. 100 m Fußweg von der Aegidienkirche entfernt
Deutsche Bahn
Der Hauptbahnhof Hannover liegt zehn Minuten zu Fuß entfernt.
Anschrift
Aegidienkirche
Aegidienkirchhof 1
30159 Hannover